FAQ - Häufig gestellte Fragen

Für einen Besuch bin ich in etwa eine halbe Stunde bei der Katze. Jenseits der Urlaubssaison bleibe ich auch gerne mal länger (ohne Aufpreis): Mit Katze auf dem Schoß darf man nicht aufstehen und wenn ich noch ein Buch dabei habe, schaue ich eh nicht auf die Uhr. Während der Hochsaison kann es sein, dass ich die 30 Minuten manchmal nicht ganz schaffe.
Natürlich ist es möglich, verbindlich mehr Zeit als die 30 Minuten zu vereinbaren.
Das wichtigste zuerst: Nach meiner verbindlichen Zusage können Sie sicher sein, dass Ihre Katze in dem Zeitraum gut versorgt sein wird.
Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich kurz vor Beginn des Zeitraums einen Unfall habe oder schwer erkranke. Sollte dieser unwahrscheinliche Fall eintreten, kann entweder meine Lebensgefährtin einspringen, oder eine gute Freundin, die ich bereits seit über 15 Jahren kenne. Beide sind ähnlich katzenvernarrt und -kompetent wie ich und ebenfalls sehr zuverlässig.
Eine verständliche Frage! Schließlich kann ich auf meiner Katzensitter Website viel behaupten. Bewertungen sind da eine ziemlich hilfreiche Sache, denn diese sind von vielen Menschen unabhängig voneinander über mich geschrieben worden. Bewertungen finden sie auf meinem Google-Gewerbeprofil sowie auf Catinaflat Darüber hinaus habe ich ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, das ich Ihnen gern auf Anfrage vorweisen kann. Wenn Sie möchten, können Sie beim Kennenlernen meinen Personalausweises fotografieren oder kopieren. Wenn gewünscht, ich hätte auch einen Tierbetreuungsvertrag parat. Dort können Sie genau definieren können, wann wie sein soll, den unterschreibe ich dann gern...
Sollten Sie bis hierher gelesen haben und trotzdem kein gutes Gefühl haben bei der ganzen Sache – dann sind für Sie vielleicht andere Modelle besser geeignet. Z. B. ein Katzenhotel oder Freunde und Verwandte, die das Haustier betreuen.
Ich habe meine private Haftpflichtversicherung „aufgerüstet“, sodass meine gewerbliche Tätigkeit als Katzensitter abgedeckt ist. Bisher ist noch nie etwas schief gegangen. Natürlich gehe ich mit allem äußerst sorgsam um. Aber für den Fall der Fälle bin ich gut versichert und entstandene Schäden werden von meiner Versicherung ersetzt.
Tabletten in Leckerlies schmuggeln oder Pulver unter das Essen zu mischen, ist überhaupt kein Problem. Ich habe mittlerweile viel Erfahrung mit so etwas: Auch das direkte Verabreichen der Tabletten kriege ich bei Bedarf souverän hin.
Sollte Ihre Katze Spritzen benötigen, kann ich das, nach einer ausführlichen Einweisung von Ihnen, auch übernehmen. Sollte es einen solchen Bedarf geben, schreiben Sie mir bitte, dann werden wir gemeinsam eine Lösung finden!
Nein, das ist kein Problem. Einige Kunden verwenden Kameras – die auch teils eine Sprechfunktionen haben, um in Kontakt mit der Katze zu bleiben. Ich interpretiere das nicht als ein Kontrollinstrument mir gegenüber. Bitte weisen Sie mich beim Kennenlernen darauf hin - Danke!
Ja, ich komme auch in den Landkreis! Jedoch sind diese Jobs generell weniger lohnenswert als Jobs in der Stadt - weil sich dort Kätzchenbesuche gut miteinander verbinden lassen. Da ich mittlerweile vom Katzensitten lebe, muss ich auf so etwas nun vermehrt acht geben. Ich kann also nicht garantieren, dass ich jeden Job im Landkreis annehmen kann, insbesondere, wenn Hochsaison ist.
Grundsätzlich freue ich mich über Fahrten ins Umland: dort gibt es auch für mich noch viele neue Orte und Strecken zu entdecken! Schreiben Sie mir im Zweifel einfach eine Nachricht, vielen Dank!
Ich fahre nahezu alle Strecken mit dem Rad. Manchmal nutze ich Carsharing: Wenn die Kätzchen-Wohnorte weit auseinander liegen, oder ich mal einen Tag Pause von der vielen Radelei brauche...
Lassen sie bitte in jedem Fall den Katzenpass gut auffindbar zu Hause und zeigen Sie mir, wo die Kätzchen-Transportbox steht. Sollte es dazu kommen, dass die Katze zu einem Tierarzt muss, dann erledige ich das natürlich. Das Finanzielle ist dann nachrangig und ich kann in Vorleistung zu gehen.
Ich suche so schnell wie möglich einen Tierarzt auf und kümmere mich so gut ich kann um das Tier. Über die Entwicklung halte ich Sie auf dem Laufenden. Grundsätzlich habe ich durch meine mittlerweile große Erfahrung mit vielen ganz unterschiedlichen Katzen ein waches Auge für ungewöhnliches Verhalten…
Bitte legen Sie mir die Dinge bereit, die ich für meine Arbeit brauche: Müllbeutel, ggf. Schlüssel für die Mülleimer draußen, eine Kehrschaufel, einen Besen und etwas zum Fleckenentfernen – falls die Katze sich für die Äußerung einer „Beschwerde“ entscheidet. Ich freue mich darüber, wenn ich Ihr W-Lan nutzen darf in der Zeit, in der ich bei Ihnen bin!
Ja, schon. In den allermeisten Fällen sind es ja ein oder zwei Kätzchen – darauf beziehen sich die angegebenen Preise Ich möchte natürlich jeder Katze viel Zeit und Aufmerksamkeit widmen. Deshalb vor allem und in geringerem Ausmaß wegen des erhöhten sonstigen Aufwands für Füttern, Katzenklo etc., berechne ich ab der dritten Katze 2 Euro zusätzlich pro Besuch.
Ja! Wobei – es kommt natürlich darauf an: Mit Pferden habe ich bspw. bisher leider nur sehr wenig Erfahrung sammeln können. Aber um Fische, Wellensittiche, Spinnen, Schlangen und Kaninchen und eine Maus habe ich mich bereits gekümmert. Das waren schöne zusätzliche Erfahrungen! Wir schauen gemeinsam, was das für einen zusätzlichen Aufwand bedeutet und überlegen uns, ob dieser einen (geringen) Preisaufschlag rechtfertigt. Schreiben Sie mir im Zweifel einfach eine Nachricht
Nein, das ist definitiv nicht „irgendein Nebenjob“ für mich. Ich werde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in Kassel bleiben und ich will diese Tätigkeit weiterführen und ausbauen. Ich bin daher insbesondere an langfristigen Beziehungen zu Ihnen und zu den Katzen interessiert.
Mittlerweile ist das Kätzchensitten mein Hauptjob und ich kann davon leben, yeah!
Ich mag den Kontakt zu so vielen unterschiedlichen Katzen sehr, ich mag die Verantwortung, die es mit sich bringt und freue mich über die Wertschätzung meiner Arbeit. Insbesondere das Vertrauen empfinde ich als etwas sehr Wertvolles. Außerdem ist es eine selbständige Tätigkeit. Das habe ich zu schätzen gelernt, gerade in Abgrenzung zur Lohnarbeit.
